Mein allererster Kontakt mit der veganen Küche war 1997, als das PETA Kochbuch
Veganissimo veröffentlicht wurde. Die Rezeptsammlung stammt von Prominenten Veganern und Vegetariern wie Kim Basinger, Alec Baldwin, Paul und Linda McCartney, Tatjana Patitz, Nina Hagen, Chrissie Hynde und Moby.
Obwohl ich bereits seit Langem Vegetarierin war, fand ich damals das Thema Veganismus irgendwie exotisch und schwierig umzusetzen. Trotzdem hat mich die Idee fasziniert und sowohl das Buch als auch die Rezepte haben mich viele Jahre lang begleitet. Das Buch ist mir leider bei einem der vielen Umzüge in den letzten Jahren abhanden gekommen. Aber es gibt 2 Rezepte, die mich bis heute begleiten und meines Erachtens nicht zu verbessern sind: das wimbledonwürdige Bananenbrot von Martina Navratilova und der sensationelle Apfelmuskuchen von Schauspielerin Bea Arthur (Dorothy von den
Golden Girls).
Das Ding ist wirklich was für die Puristen unter Euch Feinschmeckern. Selten gelingt einem so ein kunstvoll gradliniges Backwerk. Ist außerdem kinderleicht zu basteln und schmeckt köstlich.
Rezept für eine Tarteform (Ø 25 cm)
- 600 g Apfelmus (ungesüßt)
- 250 g Mehl
- 150 g Rohrzucker
- 120 g Pflanzenmargarine
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- Puderzucker
Margarine in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen lassen. In einer großen Schüssel geschmolzene Margarine mit Apfelmus, Mehl, Zucker, Backpulver und Zimt zu einem glatten Teig verrühren.
Teig in die gefettete Tarteform geben und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 150° C ca. 35 - 40 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn bei Einstechen mit einem Holzstäbchen oder Messer keine Teigreste kleben bleiben.
Kuchen in der Form komplett auskühlen lassen. Dann vorsichtig auf einen Teller stürzen und die Backoberseite mit reichlich Puderzucker bestreuen.